Montag, 28. Januar 2013

Rituale cisterciense (1892), 4. Buch, 11. Kapitel: Von den Regularorten

11. Kapitel: Von den Regularorten


[1.] Niemand betritt die Küche, ausgenommen der Zellerar, der Koch, der Küchendiener und der Infirmar; doch können der Kantor und der Sakristan dort um Feuer, Kohlen und Salz ersuchen, wenn sie es andernorts nicht haben können.

2. Ins Refektorium tritt ebenfalls niemand ein, außerhalb der Zeit des Mixtum oder der Stärkung: ausgenommen sind der Infirmar, die Wochendiener der Küche, der Kirchendiener für das in der Kirche zu segnende Salz, und jene, die die Erlaubnis zum Trinken erhalten haben.

3. Ins Calefactorium / in den Wärmeraum können sie sooft eintreten, wie es nötig ist; die sich Wärmenden sollen aber darauf achten, dass sie es sittsam tun, und nicht mit nackten Füßen, wenn jemand anwesend ist.

4. In den Sprechzimmern sprechen nicht mehrere, auch nicht mit dem Prior, sondern nur zwei gleichzeitig zur Zeit der Lesung: wenn nicht der Obere aus irgendeiner Notwendigkeit heraus anordnen sollte, dass mehrere zusammenzurufen sind; das [geschehe] mit gedämpfter Stimme und kurz, wenn sie können; sobald die Aufgabe beendet ist, aufgrund derer sie eingetreten sind, gehen sie fort. Auch trete keiner ein, ohne durch ein Zeichen oder einen Laut um Erlaubnis gebeten zu haben. Wer mit einem anderen sprechen möchte, sage: Benedicite [Segnet…], und der andere antworte: Dominus [Der Herr…], und dann sprechen sie, was notwendig ist, mit wenigen und leisen Worten.

5. Die ins Dormitorium Eintretenden setzen die Kapuzen auf ihre Häupter, noch seien sie niemals ohne Tunika und Kukulle oder Skapulier: sie entkleiden und bekleiden sich schicklich, wechseln die Tuniken bei ihrem Bett und ziehen ihre Schuhe so an, dass sie nicht nackt gesehen werden. Niemand schlage dort seine Kleider aus, oder mache Zeichen, außer vielleicht mit dem Abt oder dem Prior; noch grüßen sie dort irgendjemand oder verneigen sich.

6. An den Eingängen der Zellen befinde sich eine mit einem schließbaren Brett verdeckte Öffnung, durch die einzig der Obere blicken und die Beschäftigungen der Brüder sehen kann; dieser habe außerdem einen Generalschlüssel, damit er, wann es ihm [richtig] scheint, bei Tag und Nacht in die Zellen eintreten kann.

7. Niemand steige aufrecht ins Bett, wenn er sich niederlegt: vielmehr lege er auf dem Bettgestell - das heißt auf der vorderen Seite des Bettes – sitzend die Füße ins Bett. Die Lampen jedoch in der Mitte des Dormitoriums brenne die ganze Nacht über, [so dass] an ihr ein jeder insbesondere seine Kerze, wenn das nötig ist, anzünden kann.

8. Wenn sie in die Bedürfnisanstalt eintreten, bedecken sie ihre Gesichter mit den Kapuzen, so gut sie können; und mit bis zu den Füßen hinab gelassener Kukulle setzen sie sich nieder, die Ärmel vor sich aufgefaltet. Wenn sie jedoch irgendwann in Skapulieren [auf dem Reihenabort] sitzen (wovor sie sich hüten sollen, wenn nicht die Notwendigkeit drängt), bedecken sie nichtsdestotrotz das Gesicht von [seiner] Vorderseite.

Dienstag, 22. Januar 2013

Rituale cisterciense (1892), 3. Buch, 16. Kapitel: Von der Reinigung der heiligen Maria

16. Kapitel: Von der Reinigung der heiligen Maria

[1.] Wenn das Fest der Reinigung [Mariens] auf den Sonntag der Septuagesima oder der [auf ihn] folgenden fällt, wird es auf den Montag verlegt. Die Segnung der Kerzen jedoch, die Austeilung und die Prozession geschehen am Sonntag selbst: wenn nicht anderes in der Diözese zu befolgen ist; aber in der folgenden Messe, die vom Oberen, der diese [Kerzen] gesegnet hat mit violetten Dalmatiken zu feiern ist, werden die Kerzen gelöscht bis zum Offertorium, wenn sie zum Zelebranten zu bringen sind im weiter unten beschriebenen Ritus.
2. An welchem Tag sie nun aber auch gesegnet werden: der Sakristan bereitet vor der Terz einen Tisch auf der Presbyteriumsstufe vor, zur Rechten des Analogium, ein Gefäß mit Weihwasser (oder, falls es ein Sonntag ist, mit vom Zelebranten zu segnendem [Wasser]) mit Aspergill, Kerzenleuchter zum Abstellen der Kerzen der Altardiener, wenn diese beschäftigt sind, die zu segnenden Kerzen selbst auf dem Tisch, der mit einem sauberen Leinentuch bedeckt sein soll, das allseitig herabhängt, und an der Evangelienseite das Prozessionskreuz mit Tragstange.
3. Wenn die Terz gebetet wurde, wendet sich der Chor dem Altar zu, während der Zelebrant und die Altardiener in die Sakristei zurückgehen, und violette Paramente, die ihnen passen, anlegen, das heißt: der Obere die Stola und das Pluviale, der Diakon die Stola, die Akolythen Leuchter und der Thuriferar das Schiffchen mit dem Rauchfass; so gehen sie direkt in der gewohnten Ordnung zur Presbyteriumsstufe. Wenn sie dort ankomme, verneigen sie sich, und wenn der Abt die Orationen der Segnung singt, stellen die Akolythen die Leuchter auf der Vorderseite der Kredenz ab und kehren zum Segnenden zurück, dort stehen sie mit gefalteten Händen hinter dem Diakon zur Rechten und [hinter] dem Subdiakon zur Linken; der Thuriferar jedoch stehe gleichsam zwischen Diakon und dem ersten Akolythen, der das Rauchfass hält, welches er nach dem Inzens der Kerzen an einem geeigneten Ort abstellt.
4. Während am Schluss der Segnung der Zelebrant die Kerzen besprengt und beweihräuchert, [wobei] der Diakon hilft, der danach eine [Kerze] von ihnen anzündet[;], tritt der [nächst] Würdigere des Chores, sei es der Abt oder irgendein anderer, ohne Stola mit der Kukulle zur Rechten des Diakons und nimmt aus dessen Händen die entzündete Kerze entgegen [und] reicht sie dem Zelebranten dar, [wobei] er zugleich diese [Kerze] und die rechte Hand des Zelebranten küsst, [und] sich vor ihm vorher und nachher verneigt. Wenn es aber der Abt ist, verneigt er sich weder, noch beugt er die Knie, noch wird irgendetwas geküsst, sei es beim Geben, sei es beim Empfangen; oder besser noch verneigt sich der Zelebrant, wenn er nicht selbst der Vorsteher (praelatus) ist, nachdem er die Kerze empfangen hat, ein wenig vor dem darbringenden Abt; doch wird weder dessen Hand noch dessen Kerze geküsst. Zwischenzeitlich stimmt der Kantor die Antiphon und das Canticum an, wie in den Büchern [verzeichnet], immer bei ihrem Beginn wiedereinsetzend, den der Chor, einander zugewandt, weitersingt.
5. Bald übergibt der Zelebrant seine Kerze dem Thuriferar, damit er sie auf den Leuchter stelle, und er nimmt eine andere angezündete [Kerze] aus der Hand des Diakons entgegen und [sie] in der Mitte haltend [und] zum Konvent gewendet, gibt er sie dem [nächst] Würdigeren des Chores, von dem er die seine empfangen hat, der die Knie beugt und die Hand des Darreichenden und die Kerze am untersten Ende küsst. Mit einem ähnlichen Ritus teilt er die anderen Kerzen an den Diakon und die anderen Altardiener, und an die einzelnen Mönche des Chores, die Novizen, Konversen, Gäste und Familienmitglieder (= im Hausverband lebenden Helfer, die „familia“) aus, [die] jeweils zu zweien [kommen, und] im gleichen Abstand und gleichem Geh[tempo] hier und dort herantreten.
6. Wenn Prälaten anwesend sind, die nicht an die Stufe herantreten möchten, nämlich ein Kardinal oder Bischof, oder ein Abt eines anderen Ordens, empfängt der [nächst] Würdigere des Chore, der die Kerze dem Zelebranten dargebracht hat, andere entzündete Kerzen (nach seiner eigenen) aus dessen Hand, stehend [und] ohne Kuss, und überreicht sie jenen mit gebührender Hochachtung. Doch wenn jemand von jenen zur Stufe gehen möchte, empfange er die Kerze vor jedwedem Altardiener ohne Kuss oder irgendeiner Verneigung, wie oben [gesagt], aus der Hand des Zelebranten. Auch die Priester empfangen ihre [Kerzen] vor den Akolythen, die Akolythen aber vor den übrigen.
7. Solange der Zelebrant die Kerzen austeilt, steht der Subdiakon zu seiner Linken und der Diakon zur Rechten, [wobei er] die angezündeten [Kerzen] vom Akolythen entgegennimmt, der hinter ihm steht, und die einzelnen [Kerzen] dem Priester mit Küssen [weiter-]reicht, wie gesagt wurde. Wenn jedoch der Diakon und der Subdiakon ihre [Kerzen] empfangen, reicht der Thuriferar anstelle des Diakons die vom Akolythen angezündeten [Kerzen] dem Zelebranten: von ihm nimmt er auch nach den Priestern die Kerze vor den Akolythen entgegen, und deren Dienst übernimmt er bei den anzuzündenden Kerzen, die ihnen der Priester übergibt. Sodann stellen die Akolythen die empfangenen Kerzen sofort auf ihren Leuchtern ab; und gleicherweise stellen sie die Kerzen vom Diakon, wenn er dem Zelebranten dient, und von Subdiakon und Thuriferar vor Beginn der Prozession auf die vorbereiteten Leuchter.
8. Wenn die Kerzen ausgeteilt wurden stimmt der Kantor sofort die Antiphon Exurge [Erhebe dich] etc. an und der Chor singt sie weiter, wobei er sich zum Gloria Patri verneigt. Zwischenzeitlich wäscht sich der Zelebrant, an den Altar zurückgekehrt, mit den Altardienern die Hände, [wobei] vom Subdiakon das Wasser in eine Schüssel gegossen wird, die ein Akolyth hält, vom Diakon jedoch das Handtuch dargereicht wird. Nach der Wiederholung der Antiphon singt der Priester die Collecta Exaudi [Erhöre] stehend vor der Presbyteriumsstufe, der Chor stehe ebenfalls, zum Altar gewandt.
9. Der Diakon jedoch gehe zur Altarstufe, beuge die Knie, und nehme das Kreuz von der Epistelseite; die Akolythen nehmen gleichermaßen ihre Leuchter von der Kredenz, und steigen langsam zusammen mit ihm ohne irgendeine Verneigung von der Altarstufe hinab, um die Prozession zu halten, während der Zelebrant, nachdem die Collecta gebetet wurde, Weihrauch ins Rauchfass einlegt, wobei ihm vom Subdiakon das Schiffchen und vom Thuriferar das Rauchfass dargeboten wird. Nachdem das geschehen ist, nimmt der Subdiakon die Kerze des Zelebranten vom Leuchter, der dort auf der Stufe abgestellt ist, reicht sie ihm mit den entsprechenden Küssen, wenn nicht der assistierende Priester dabei ist, der dies alles tut; und sofort geht er, nachdem er Weihwasser und Aspergill genommen hat, mit dem Thuriferar dem Brauch entsprechend dem Kreuz voraus, beide ohne Kerzen.
10. Wenn der Kantor jedoch die Antiphon Ave gratia plena [Sei gegrüßt, Gnadenvolle] anstimmt, gehe der Konvent hinaus, hinter dem Kreuz her, und halte in den Händen die brennenden Kerzen, [und zwar] so, dass die rechts Seienden diese in der rechten Hand halten, das Processionale jedoch in der linken, und umgekehrt die links Seinenden in der linken [Hand] die Kerze und in der rechten das Processionale halten; sie halten die Prozession und stehen, wie in Buch I, Kap. 17 [gesagt]. Irgendeiner der Novizen jedoch oder der Konversen, die hinter dem Abt gehen, oder auch der Sakristan selbst, bringe die Kerzen der Diener im Heiligtum in die Sakristei, damit sie nach ihrem Zurückkommen mit ihnen zum Altar treten.
11. Wenn die Prozession gehalten wurde, gehen die Altardiener und der Zelebrant direkt in die Sakristei, wo sie die entsprechenden Paramente von weißer Farbe anziehen und mit Dalamatiken zum Altar gehen in der gewohnten Weise[.] Sie halten Kerzen in den gefalteten Händen, außer den Akolythen, die ihre [Kerzen] mit den Leuchtern tragen, und dem Thuriferar, dessen Kerze auf ihrem Leuchter bei der Kredenz bleibt.
12. Wenn sie an der Altarstufe angelangt sind, gebe der Zelebrant seine Kerze dem Diakon, er und der Subdiakon übergeben ihre [Kerzen] dem Thuriferar, damit er (der zwischenzeitlich das Rauchfass mit dem Schiffchen abgestellt hat) sie auf die Leuchter bei der Kredenz stellt. Dann beginnen sie, nach der Kniebeugung, die Messe und fahren in ihr fort, wie im Missale [angegeben]. Wenn die Brüder sodann in den Chor eingetreten sind, stellen sie zusammen die einzelnen Kerzen vor oder neben sich an einen geeigneten Ort, bis zum Evangelium.
13. Wenn der Zelebrant den das Evangelium verlesenden Diakon gesegnet hat, reicht der Subdiakon oder der Sakristan ihm eine Kerze mit Kuss, die er mit gefalteten Händen bis zum Ende des Evangeliums hält. Auch der Chor hält, während das Evangelium gelesen wird, mit einer Hand die Kerzen, wie bei der Prozession, [wobei] die andere auf der Brust liegt. Die Altardiener jedoch, die beim [Evangelien-] Text stehen, haben keine [Kerzen], ausgenommen die Akolythen. Nach dem Evangelium gibt der Zelebrant die Kerze an den Sakristan zurück, bevor der [Evangelien-] Text geküsst wird, und gleicherweise stellt der Konvent die seinen dahin zurück, wo sie vorher gestanden haben, [um sie] nach dem Offertorium wieder zu nehmen.
14. Nachdem nämlich der Abt die Gott zu weihende Opfergabe dargebracht hat, nach dem Gebet des Veni Sanctificator [Komm, Heiligmacher], [und] nach der Kniebeugung, wendet er sich den Altardienern zu und nimmt seine Kerze aus der Hand des Diakons entgegen. Die Altardiener nehmen alle ihre [Kerzen] und warten, bis der Abt zur Altarstufe hinabsteigt, während der Sakristan und sein Gehilfe etwas hinter ihnen zum Altar hin stehen. Der Sakristan nimmt vom an der Stufe stehenden Abt, gleichsam [auf ihn] zugehend, die Kerze aus seiner Hand mit Verneigungen vorher und nachher und den üblichen Küssen entgegen, verbleibt aber darauf zu seiner Rechten, und sein Gehilfe zur Rechten ebendieses Sakristans, um die ausgelöschten Kerzen entgegenzunehmen und wegzulegen, die der Sakristan aus der Hand des Zelebranten annimmt, unauffällig löscht und ihm übergibt.
15. Bald also, sowie der Zelebrant seine Kerze dem Sakristan übergeben hat, verneigt sich der Diakon vor dem Abt, küsst die Kerze, die er hält, bringt sie ihm dar, wobei er ihm die Hand küsst und sich wiederum verneigt, [und] dem Subdiakon und den anderen Altardienern Platz macht, die mit dem gleichen Ritus, einer nach dem anderen, ihre Kerzen opfern. Wenn Prälaten anwesend sein sollten, die hinzutreten möchten, kommen sie vor den Altardienern, [und] opfern die Kerzen ohne Kuss oder Verneigung.
16. Danach komme der Zelebrant zur Presbyteriumsstufe, und dort, in der Mitte zwischen den Heiligtumsdienern sitzend oder stehend (wie es ihm gefällt), nehme er die Kerzen der einzelnen Brüder entgegen, die zu zweien und zweien der Ordnung nach herantreten, [und] diese mit dem gleichen Ritus wie oben opfern. Der Diakon jedoch, zu seiner Rechten stehend, nimmt sie aus der Hand des Abtes entgegen, übergibt sie dem Sakristan, der sie auslöscht und weglegt, wobei ihm sein Gehilfe hilft. Darauf kehrt der Zelebrant, die Knie an der Altarstufe beugend, [an den Altar] zurück, inzensiert die Opfergabe und den Altar und setzt die Messe fort.

Mittwoch, 16. Januar 2013

Gedruckte Liturgiebücher des Zisterzienserritus - eine Ausstellung in Sainte Marie du Désert (F)

Jeder ordensgeschichtlich Interessierte wird früher oder später auf die Druckausgaben der zisterziensischen Liturgiebücher und auf die Häuser des Ordens, die später Druckereien besaßen, stoßen. Auch wenn die Sorge um angemessene liturgische Bücher nur ein kleiner Aspekt der Ordensgeschichte ist, zählen die frühen und frühesten (in öffentlichen Verlagshäusern gedruckten) Editionen zu den wirklich wertvollen Gütern des kulturellen Erbes der Zisterzienser. Für die Zisterzienser ist dieser Aspekt sicher nicht vorrangig - aber bedenkenswert ist er allemal. Deshalb sei an dieser Stelle auf die mit viel Einsatz eingerichtete Ausstellung in Sainte Marie du Désert (Erzbistum Toulouse) hingewiesen, die in anderer Form die bemerkenswerte Ausstellung in Cîteaux im Jahre 2010 "Printemps des livres de Louange" fortführt. In der Abtei Désert werden ebenfalls die herausragenden Ausgaben der Zisterzienser Liturgiegeschichte vorgestellt, allerdings beschränkt auf die gedruckten Editionen, die sich im Besitz der Gemeinschaft befinden. Vielleicht kann das Interesse an der Liturgiegeschichte des Ordens auch das Bewußtsein für das Patrimonium des Ordens stärken, ohne das der heutige Glaubensweg nur ein kurzsichtiges Vorantasten bliebe.      

Freitag, 4. Januar 2013

Rituale Cisterciense Deutsch, 3. Buch, 11. Kapitel: Von der Kollatslesung und der Komplet

11. Kapitel: Von der Kollatslesung und der Komplet

[1.] Wenn das Zeichen zur Kollation - das ist die Lesung vor der Komplet - gegeben wurde, gehen die Brüder, sobald sie durch die läutende Glocke zusammengerufen werden, in den [Lesegang] Kreuzgang der Kollation bei der Kirche, oder, wenn die Kälte es dringlich erscheinen lässt, in den Kapitelsaal, nicht jedoch in die Kirche. Und, sich voreinander verneigend, setzen sie sich dergestalt, dass unterhalb des Priors zum unteren Kreuzgang hin die Priester seines Chores sind, die Jüngeren jedoch entgegengesetzt. Auf der anderen Seite hingegen zur Kirche hin die Priester des Abtschores, und entgegengesetzt die jüngeren Mönche und alle Novizen. Wer der Kollatslesung vorsteht, sitzt in der Mitte der Älteren vor dem Analogium, auf das der vorlesende Bruder das geöffnete Buch gelegt hat, bis jener [Obere] kommt. Und er liest sitzend an seinem Platz, wenn er es möchte, [jedoch] schweigend.
2. Sobald der Obere kommt, stehen alle auf und es verneigen sich vor ihm, wenn es der Abt ist, diejenigen, vor denen er hergeht; und sie stehen so unbedeckten Hauptes und mit seitlich herabgelassenen Armen da, bis für den Leser der Segen gesprochen wurde [und] ohne neuerliche Verneigung setzen sie sich mit bedecktem Haupt, sobald der Obere sitzt. Sodann liest der Leser, der in der vorherige Woche zur Mahlzeit gelesen hat, den Stoff für die im Chor zu machende Betrachtung. An den Samstagen jedoch, wenn die Füße gewaschen werden, liest er nicht, noch empfängt er den Segen, außer nach dem Mandatum: Denn gleich, wenn der Obere dazukommt, setzen sich alle zusammen mit ihm.
3. Wenn vier oder fünf [Doppel-]Seiten gelesen sind, oder wie viel die Zeit erlaubt, sage der Obere: Tu autem [Du aber…], der Lektor [hingegen fährt fort]: Domine miserere nobis [Herr, erbarme dich unser]; und der Konvent [antwortet] aufstehend: Deo gratias. Dann wenden sich alle nach Osten oder zum Kreuzgang des Kapitels [und] der Obere singe, ohne sich zu bekreuzigen, mit der Flexa: Adjutorium nostrum, etc. [Unsere Hilfe, etc.] und wenn der stehende Konvent geantwortet hat: Qui fecit, etc. [Der Himmel und Erde gemacht hat.], verneigen ich alle und treten in folgender Ordnung in die Kirche ein: 1. Zuerst gehen die Novizen, gefolgt vom Magister, 2. [dann] die Priester und Jüngeren des Chores, die in der Nähe der Kirche sitzen, 3. [dann] der, der den Konvent leitet, 4. [dann] die Priester und Jüngeren des anderen Chores.
4. Nach dem Zeichen, auf einen Laut des Oberen hin, sprechen alle kniend oder verneigt, der [liturgischen] Zeit entsprechend, das Vater unser und das Gegrüßet seist du, Maria, unter Schweigen, und nach dem Lautzeichen wird die Hore begonnen, wie anderweitig [beschrieben], unter Voranschickung des Verses Converte nos, etc. [Bekehre uns, etc.], indirectum [auf einem Ton gesungen]. Die Psalmen psalliert man stehend und ohne Gesang: der Hymnus jedoch mit Noten [unterlegt]. Zum Vers Custodi nos [Behüte uns] wird die gewisse Glocke geläutet bis zum Deo gratias.Wenn der Priester spricht Benedicat, etc. [Es segne, etc.], bekreuzigen sich alle und sprechen darauf still kniend oder verneigt, wie zu Beginn der Hore, Vater unser, Gegrüßet seist du und Ich glaube. Wenn diese [Gebete] gesprochen wurden, wird die Komplet der Seligen [Jungfrau Maria] begonnen, ausgenommen am Vigiltag des Osterfestes; gegen deren Ende, also wenn der letzte Psalm gebetet wird, zündet der Kirchendiener zwei Kerzen an der Altarstufe an, oder aber beim Altar.
5. Nach dem Vers Dulce nomen, etc. [Süßer Name; der Komplet B.M.V.] erheben sich alle und stehen „extra stalla“, außerhalb der Stalle zum Altar gewendet, und, vom Kantor begonnen, singen alle feierlich die Antiphon Salve Regina weiter. Zum Vers Ave Maria beugen sie die Knie über die Artikel [Fingerknochen] der Hände, und während vom stehenden Oberen die Collecta gebetet wird, bleiben sie über die Knie gebeugt. Darauf knien sie oder verneigen sich über die Miserikordien, wenn derselbe [Obere] kniend oder gestützt wie die übrigen Divinum auxilium [Die göttliche Hilfe] und Fidelium, etc. [Die Seelen der Gläubigen] spricht.
6. Dann wird, außer am Vigiltag der Geburt des Herrn, das Zeichen zum Englischen Gruß gegeben, damit sie [die Klostergemeinde] drei Mal Gegrüßet seist du, Maria sprechen, stehend oder kniend über den „Artikeln“ [Handknöcheln], wie in Buch I, Kap. 2 [gesagt] und darauf halten sie mit gebeugten Knien stehend [!] zum Altar das Gebet bis zum Lautzeichen des Oberen: Wenn sie es gehört haben, stehen alle auf, verneigen sich, gehen in der Ordnung einer nach dem anderen durch den oberen Zugang des Chores hinaus, [wobei] der Obere vorausgeht, [und] verneigen sich wiederum, wenn sie am Hochaltar vorbeigehen. Der Obere steht bei dem Gefäß mit Weihwasser an der untersten Stufe der Dormitorium[streppe], wo er, wenn er das Aspergill entgegengenommen hat, die einzelnen besprengt, die sich vor ihm verneigen und ins Dormitorium hinaufgehen. Danach gehen sie, wenn die Nola [die kleine Glocke] des Dormitoriums für die Dauer etwa eines De profundis [Ps.129] geläutet hat, ohne Verzug ins Bett.